ZENTRUMSBELEBUNG.
KÖNNEN WIR.
„Unser Ziel ist klar: Ein lebendiges, nachhaltiges und einladendes Zentrum, in dem Handel, Gastronomie, Grünflächen und Begegnungen Hand in Hand gehen. Gemeinsam mit euch können wir Lustenau zu einem Ort machen, der begeistert – heute und für die kommenden Generationen.“
Das Zentrum von Lustenau sollte das Herz unserer Gemeinde sein. Wir wollen dieses Herzstück endlich zu einem Ort machen, an dem Menschen gerne verweilen, einkaufen, genießen und sich begegnen. Ein Ort für alle, an dem sich Familien, Kinder und Senior:innen gleichermaßen wohlfühlen, mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und einem vielfältigen Angebot an Spiel- und Aufenthaltsbereichen. Mit vereinten Kräften schaffen wir es, dass in Lustenau ein Zentrum entsteht, das unserer schönen Gemeinde würdig ist. Das ist derzeit nicht der Fall. In den letzten 15 Jahren hat sich leider nichts verbessert. Der ÖVP fehlte es an Mut und Entschlossenheit. Das wollen wir ändern! Jetzt ist die Zeit, mutig zu handeln! Wir wollen anpacken und gemeinsam mit den Bürger:innen und Anrainer:innen ein belebtes und menschenfreundliches Zentrum schaffen.
Dazu braucht es eine Zentrumsoffensive. Diese beinhaltet folgende Schwerpunkte:
Geschäfte, Kulturangebote und Gastronomie statt gähnender Leere.
Die vielen leerstehenden Geschäfte sind ein Alarmsignal für unseren Handel. Wir wollen diesem Leerstand aktiv entgegentreten. Das schaffen wir mit Zwischennutzungen, flexiblen Mietmöglichkeiten und Pop-up-Stores sowie einer Immobilienbörse und der gezielten Anwerbung von Geschäften, Dienstleister:innen und Gastronom:innen. Jedes neue Geschäft, jedes zusätzliche Lokal ist eine Bereicherung für den Standort Lustenau.
Mit Bürger:innen gestalten statt Stillstand verwalten.
Mit einer "Zukunftswerkstatt Kirchplatz" wollen wir alle Eigentümer:innen, Jugendlichen, Wirtschaftstreibenden und Vereine in die Gestaltung unserer Gemeinde einbeziehen. Gemeinsam wollen wir Ideen sammeln und bündeln und diese in konkrete Umsetzungsschritte gießen. Damit schaffen wir Akzeptanz und fördern zivilgesellschaftliches Engagement.
Ein Platz zum Verweilen statt eines Ortes, den man meidet.
Wir schaffen mehr Grünflächen, tolle Sitzmöglichkeiten, einen zentralen Spielplatz, Bäume und Beschattung. Das macht unser Lustenau attraktiver und hilft bei Hitzeperioden. Mit Fußgänger:innenzonen und Begrünungen verringern wir den Durchzugsverkehr. Das Zentrum gehört den Menschen in Lustenau.
Veranstaltungsoffensive statt Einöde.
Die beliebten Veranstaltungen wie „Sommer am Platz“, Fußball-WM-Übertragungen oder „Markt der Kulturen“ zeigen: wir Lustenauer:innen sind gesellig und wollen einander treffen. Dies soll aber nicht auf wenige Termine im Jahr begrenzt sein. Wir wollen das Zentrum von Lustenau ganzjährig für gesellschaftliche und kulturelle Anlässe nutzen. Damit beleben wir unsere Gemeinde und schaffen wichtige Begegnungsmöglichkeiten für alle.
Investieren in die Zukunft statt Kopf-in-den-Sand-Politik.
Die Gemeinde ist eine der größten Eigentümer:innen von Zentrumsflächen und -gebäuden. Dieses Eigentum verpflichtet. Die ÖVP ist dieser Verpflichtung in den letzten Jahren nicht nachgekommen und hat keinerlei Impulse für die Zukunft gesetzt. Damit muss Schluss sein. Wir wollen gemeinsam mit den Lustenauer:innen eine Investitionsoffensive entwickeln. Der Reichshofsaal wird hier ebenso mit einbezogen wie die sogenannte "Virglars hoschtat" und alle weiteren gemeindeeigenen Immobilien.
Florierende Gastronomie statt Wirtshaussterben.
Die Marktgemeinde Lustenau besitzt neun Gasthäuser. Dieses Eigentum verpflichtet. Wir wollen daher, dass bei der Neuverpachtung gemeindeeigener Gasthäuser innovative Konzepte eine Chance bekommen. Denn neue Ideen beflügeln das Geschäft und fördern Vielfalt und Qualität.