
WER ANPACKT,
KANN ETWAS BEWEGEN.
Ich bin Simon Vetter (41), Bauer, Unternehmer und stolzer Lustenauer. Ich bin in einer Großfamilie mit fünf Geschwistern in einem landwirtschaftliche Betrieb aufgewachsen.
Ich habe die Landwirtschaftsschule in Hohenems besucht, die Berufsreifeprüfung gemacht. 2011 absolvierte ich das Studium Umwelt- und Ressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur in Wien. Internationaler Austausch war mir schon immer wichtig. Neben meinen Auslandsaufenthalten in Sierra Leone und in Kanada, wo ich auf einer Farm gearbeitet habe, bin ich Mitglied des EU-Projektes "Farmers of the Future".
Seit 9 Jahren leite ich den Betrieb, seit drei Jahren darf ich gemeinsam mit meinem Bruder die Geschicke unseres Biohofs führen. Vor einigen Jahren haben wir die Fleischproduktion beendet und uns ganz dem Gemüse verschrieben. Mit über 15 Mitarbeiter:innen am Hof sorgen wir für die Vermarktung unserer Produkte und arbeiten ständig daran Bestehendes zu verbessern.
Bei meiner Arbeit setze ich auf Kooperationen, die auf einer fairen und transparenten Zusammenarbeit aufbaut.
Mit zahlreichen Vorarlberger Gasthäusern und Landwirt:innen bilden wir ein starkes Netzwerk für eine zukunftsträchtige Landwirtschaft.
Seit 2019 bin ich in Lustenau in der Gemeindepolitik tätig.
Ich kenne die großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, und die vielen Sorgen, die uns Lustenauer:innen plagen.
Und gerade weil mich Herausforderungen immer schon animiert haben anzupacken: Ich will die Zukunft gemeinsam mit euch gestalten!
ÜBER MICH
Gemeinsam mit meinem Bruder Geschäftsführer des biologischen Landwirtschaftsbetriebs „Vetterhof“
Gewinner des österreichischen Klimaschutzpreises 2017
Ausbildung: VS und MS in Lustenau, Landwirtschaftsschule Hohenems, Berufsreifeprüfung, Universität für Bodenkultur: Studium Umwelt- und Ressourcenmanagement
Gemeindevertreter der Grünen seit 2019
Verheiratet, ein Sohn (8 Jahre)